Schützen Sie Wasserleitungen und Wassermesser vor der Kälte!

Wasseruhr

Bei den tiefen Temperaturen, können Wasserhähne und –leitungen schnell zufrieren. Das Problem dabei ist nicht nur, dass das Trinkwasser ausbleibt, sondern auch, dass die Leitungen durch den Frost undicht werden und Schäden an der Bausubstanz und hohe Kosten verursachen. Damit austretendes Wasser keinen Schaden verursachen kann, sollten Sie Wasserleitungen- und -messer ausreichend vor Frost und Kälte schützen.

Denken Sie auch an Keller, Presshäuser und Liegenschaften, die Sie nicht so oft aufsuchen (Nebenwohnsitz, Garten)!

  • Schützen Sie freiliegende Wasserauslässe (z.B. in Hof, Keller oder Garage) vor Frost. Sperren Sie den Wasserzulauf zu diesen Auslässen und entleeren Sie diese ( auch z.B. Boiler, Durchlauferhitzer, Spülkästen etc.).
  • Achten Sie darauf, dass alle Öffnungen (Fenster, Türen) geschlossen und dicht sind; auch in unbeheizten Gebäudeteilen.
  • Prüfen Sie, ob die Absperreinrichtung nach dem Zähler (Ventil, Schieber) gut abgedichtet und beweglich ist.
  • Räume, in denen wasserführende Leitungen verlaufen, sollten immer ausreichend beheizt und frostsicher sein. Schalten Sie für die Nachtabsenkung der Heizung auf keinen Fall die Zirkulationspumpe ab.

>>> Wasserzählerableseformular (online ausfüllbar)